Eisen(II)-chlorid

Kristallstruktur
Struktur von Eisen(II)-chlorid
_ Fe2+ 0 _ Cl
Allgemeines
Name Eisen(II)-chlorid
Andere Namen
  • Ferrochlorid
  • Eisendichlorid
  • Eisenchlorür
  • Ferrum chloratum
Verhältnisformel FeCl2
FeCl2 · 4 H2O
Kurzbeschreibung

weiße Kristalle[1], als Tetrahydrat blaugrüne, monokline, zerfließliche Kristalle[2]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
EG-Nummer 231-843-4
ECHA-InfoCard 100.028.949
PubChem 24458
ChemSpider 22866
DrugBank DB13569
Wikidata Q407867
Arzneistoffangaben
ATC-Code

B03AA05

Eigenschaften
Molare Masse
  • 126,75 g·mol−1 (wasserfrei)
  • 198,83 g·mol−1 (Tetrahydrat)
Aggregatzustand

fest

Dichte
  • 3,16 g·cm−3 (wasserfrei, 20 °C)[1]
  • 1,93 g·cm−3 (Tetrahydrat)[3]
Schmelzpunkt

677 °C[1]
105–110 °C (Abgabe von Kristallwasser)[3]

Siedepunkt

1023 °C[1]

Löslichkeit

gut in Wasser (644 g·l−1 bei 10 °C)[1]

Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 302​‐​314
P: 280​‐​305+351+338​‐​310[1]
Toxikologische Daten

450 mg·kg−1 (LD50Ratteoral)[3]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Eisen(II)-chlorid (FeCl2) ist eine chemische Verbindung von Eisen(II)- und Chlorid-Ionen. Eisen(II)-chlorid gehört zur Gruppe der Eisenhalogenide. Daneben existiert auch ein kristallwasserhaltiges Eisen(II)-chlorid-Tetrahydrat. Eisen(II)-chlorid-Tetrahydrat ist nicht durch Erhitzen in wasserfreies Eisen(II)-chlorid umzuwandeln, da es sich beim Erhitzen zersetzt und Eisen(II)-oxid bildet.

Unter die Bezeichnung Eisenchlorid fällt auch das Eisen(III)-chlorid (FeCl3).

  1. a b c d e f g Eintrag zu Eisen(II)-chlorid in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 10. Januar 2017. (JavaScript erforderlich)
  2. Eintrag zu Eisenchloride. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 30. Mai 2014.
  3. a b c Datenblatt Eisen(II)-chlorid bei Merck, abgerufen am 19. Januar 2011.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search